Datenschutzerklärung

Liebe Besucher,

am 25. Mai 2018 tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, welches die Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten regelt. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung, auch bekannt als EU DS-GVO, ist ein neues Gesetz auf EU-Ebene, das ergänzt durch das neue Bundesdatenschutzgesetz den Verbrauchern mehr Kontrolle über die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gibt. Wir haben daraufhin unsere Datenschutzhinweise überarbeitet und die gesetzlichen Vorschriften reflektiert. Um die Änderungen umzusetzen, benötigt es keine Aktivität Ihrerseits. Nachfolgend finden Sie unsere neuen Datenschutzhinweise sowie Informationen über Ihre personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung. Mit freundlichen Grüßen Daniel Goldbeck, Datenschutzbeauftragter, (datenschutz@proserv-concept.de)

Wann kommen die Datenschutzhinweise zur Anwendung?

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ProServ Concept GmbH, da (i) Sie ein Kunde d sind, (ii) ein Mitglied des Prämienprogramms sind und/oder (iii) die Website www.proserv-concept.de besuchen. Auf der Website finden Sie ggfs Links zu anderen Websites. Obwohl diese Websites sorgfältig ausgesucht wurden, übernehmen wir keine Verantwortung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch diese Websites. Unsere Datenschutzhinweise gelten daher nicht für die Benutzung solcher Websites.

Wer ist die für Ihre Daten verantwortliche Stelle?

Die ProServ Concept GmbH, Niederstr. 29, 40789 Monheim am Rhein, ist die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: In diesen Datenschutzhinweisen beschreiben wir, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir aus welchen Gründen verarbeiten.

Kundendienst und Beziehungsmanagement

Was wird damit bezweckt? Wenn Sie mit unserem Kundenservicecenter hinsichtlich einer Frage oder Beschwerde Kontakt aufnehmen, bitten wir Sie zur Identifizierung um bestimmte Informationen, sodass wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Wir verwenden etwaige zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten nur für diesen Zweck und zur Verbesserung des Kunden-Supportservices.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Zur sachgemäßen Bearbeitung Ihrer Frage oder Beschwerde vermerken wir Einzelheiten Ihrer Frage oder Beschwerde in unserer Kundendatenbank. Zudem bitten wir Sie um Kontaktdetails, um Sie bezüglich Ihrer Frage oder Beschwerde auf dem Laufenden zu halten. Falls die Frage oder Beschwerde Ihre Mitwirkung an unseren Dienstleistungen und Warenlieferungen betrifft, bitten wir Sie ggf. um weitere Angaben zur Person für die Legitimationsprüfung.

Teilnahme an Aktionen und Gewinnspielen, was wird damit bezweckt? Wir bieten unseren Kunden regelmäßig die Teilnahme an Aktionen an. In diesen Fällen bitten wir Sie um Ihre personenbezogenen Daten mittels eines Teilnahmeformulars, um an der Aktion teilnehmen zu können.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Wenn Sie an Aktionen teilnehmen wollen, verarbeiten wir ggf. die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (inklusive Vor- u. Nachname, Alter, Anschrift und E-Mail-Adresse), um Ihre Teilnahme zu gewährleisten und die Aktion durchzuführen. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir dabei nur für die Durchführung der Aktion einschließlich der Zustellung etwaiger Gewinne an Sie.

Allgemeine Angebote, was wird damit bezweckt? Als unser Kunde erhalten Sie gelegentlich Angebote und Informationen, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Allgemeine Angebote informieren Sie über unsere Produkte, Events und Sonderangebote, an denen Sie möglicherweise interessiert sein könnten. Zu derartigen allgemeinen Angeboten gehören u. a. der Versand elektronischer Newsletter mit Angeboten und allgemeinen Informationen, die Vergabe Punkten im Rahmen unseres Prämienprogramms, die Vergabe von Gutscheinen sowie die Vergabe von Rabatt-Coupons für Produkte des unseres Shops.

Allgemeine Angebote erhalten Sie per Post, Push-Nachricht und/oder per E-Mail, sofern Sie uns hierzu Ihre Kontaktdaten gegeben haben. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Zum Versand von allgemeinen Angeboten an Sie verarbeiten wir ggf. die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (inklusive Vor- u. Nachname, Alter, Anschrift und E-Mail-Adresse).

Widerruf der Einwilligung in die Zusendung von allgemeinen Angeboten

Soweit Sie die Einwilligung zur Zusendung von allgemeinen und/oder personalisierten Angeboten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber,ProServ Concept GmbH, Niederstr. 29, 40789 Monheim am Rhein, widerrufen. Der Widerruf kann auch per e-mail an: info@proserv-concept.de erfolgen. Haben Sie Ihre Einwilligung nicht erklärt oder widerrufen Sie diese, findet die darauf bezogene Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten nicht statt. Selbstverständlich können Sie aber unser Kunde bleiben. Die Datenverarbeitung beschränkt sich dann ggf. auf das für die ordnungsgemäße Abwicklung des Vertrags erforderliche Maß und Sie erhalten lediglich die dafür notwendigen Informationen. Etwaige nicht mehr für die Erstellung von allgemeinen und/oder personalisierten Angeboten benötigte personenbezogene Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert.

SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übermittlung vertraulicher Inhalte die Sie an uns senden nutzt unsere Internetseite eine SSL-bzw. TSL-Verschlüsselung (erkennbar an “https://” oder “Schloss-Symbol”). Daten, die Sie über diese Webseite übermitteln, sind somit für Dritte nicht mitlesbar.

Technische und funktionale Verwaltung unserer Internetseite

Was wird damit bezweckt? Beim Besuch unserer Internetseite verarbeiten wir technische Informationen über Sie (wie z. B. Ihre IP-Adresse), um Ihnen Funktionalitäten unserer Online-Services zu bieten und um sie zu verwalten. Anhand dieser technischen Informationen sind wir in der Lage, die Website, beispielsweise zur Beseitigung von technischen Störungen bzw. zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, zu verwalten.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für diesen Zweck? Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles).Wir verarbeiten technische Daten, wie z. B. :

– Name und URL der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
– Browsertyp und Browserversion- Betriebssystem
– Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse und der anfragende Provider

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]

Erzeugung von Managementinformationen und statistischen Datensätzen

Was wird damit bezweckt? Wir untersuchen die Markttrends mittels statistischer Analyse. Die Analyseergebnisse dienen zur Bewertung unserer aktuellen Produkte und Services und um Produkte, Marketing und Service-Stationen neuen Entwicklungen anzupassen. Die Ergebnisse werden nur in aggregierter Form analysiert.

Betrugsverhütung, -feststellung und -untersuchung

Was wird damit bezweckt? Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können wir zur Betrugsverhütung, -feststellung und -untersuchung verwenden.

Email und Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

Wer hat Zugang zu Ihren Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Folgende übermitteln: Autorisierte Dritt-Unternehmen, wie z. B. ein anderes Unternehmen, das Produkte liefert und/oder unseren Kunden Services anbieten darf; Beauftragte, Serviceprovider und/oder Subkontraktoren sowie Kooperationspartner und ihre angeschlossenen Unternehmen; juristische Personen, an die wir planen unsere Rechte und/oder Pflichten zu übertragen.

Wir setzen Dritte für bestimmte Dienstleistungen ein, wie z. B. Webhosting. Die erfassten personenbezogenen Daten können im Rahmen des Ihnen angebotenen Services an autorisierte Dritte übertragen werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Beispielsweise kann dies geschehen, wenn unsere Server sich mitunter in einem Land außerhalb des EWR befinden oder unsere Serviceprovider in einem Land außerhalb des EWR sind. Insoweit diese Dritten Zugang zu personenbezogenen Daten haben, um diese Dienstleistungen zu erbringen, haben wir die erforderlichen organisatorischen und/oder vertraglichen Maßnahmen zur Gewährleistung getroffen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die oben erwähnten Zwecke verarbeitet werden und dass ein den europäischen und nationalen Gesetzen entsprechendes Schutzniveau besteht, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Die entsprechenden Konten werden sobald wie möglich im Anschluss an Ihren Wunsch zur Beendigung der Teilnahme geschlossen. Wir behalten uns vor, außerdem inaktive Kundenkonten und Konten von Kunden, die gegen die Datenschutzhinweise bzw. die geltenden AGB schuldhaft verstoßen, zu deaktivieren bzw. zu schließen. Personenbezogene Daten von geschlossenen bzw. deaktivierten Konten werden sobald wie möglich gelöscht oder anonymisiert. Unter bestimmten Umständen behalten wir die personenbezogenen Daten geschlossener bzw. deaktivierter Konten über einen längeren Zeitraum; zu diesen Umständen zählen die Betrugsverhütung bzw. um anderweitige gesetzlich zulässige Schritte zu ergreifen. Personenbezogene Daten, die von uns gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, werden wie folgt gelöscht oder anonymisiert (sodass Sie nicht mehr identifiziert werden können):

(1) unverzüglich, wenn Sie die Löschung Ihres Kundenprofils beantragen oder Ihre Teilnahme durch entsprechende Mitteilung an uns beenden, ODER

(2) nach Ablauf von drei Jahren für alle abonnierten Dienste seit unserer letzten Interaktion mit Ihnen.

Welche Cookies verwenden wir?

Die Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien. Das Cookie ist ein Block von Daten, der zu Ihrem Internetbrowser gesendet wird, damit wir Ihren Browser erkennen, wenn Sie sich zurückmelden. Wir und unsere autorisierten Serviceprovider können kleine Grafikdaten, sogenannte “Clear GIFs”, verwenden, die im Zusammenhang mit Cookies arbeiten, um Sie zu identifizieren und Ihre Nutzung der Website festzustellen. Wir und derartige Serviceprovider können ebenfalls anderweitige Technologien zur Speicherung von Informationen in Ihrem Browser einsetzen und lokal austauschbare Objekte oder lokale Speicherung, wie z.B. HTML 5 Cookies, Flash Cookies und anderweitige Web-Anwendungssoftware-Methoden, verwenden. Mithilfe dieser Technologien können wir Daten über die Nutzung der Website erfassen. Beispielsweise, welche Seiten besucht werden, Ihre Interaktion mit den Informationen auf der Website und die Dauer Ihres Besuchs.

Funktionale Cookies- Wir speichern Cookies, die wesentlich für die Bereitstellung der Funktionalitäten der Website sind. Cookies speichern zum Beispiel Ihre Einstellungen, wie Sprache und Region, die Ihre Standardeinstellungen bleiben, wenn Sie die Website erneut besuchen/verwenden. Auf Wunsch können Sie jedoch die von uns festgelegten Cookies ablehnen bzw. sperren, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern – weitere Einzelheiten finden Sie in Ihrem Browser unter Hilfe.

Webanalyse-Cookies- Wir können Cookies von Dritten zur Webanalyse einsetzen, z.B. Google Analytics. Mit solchen Cookies analysieren wir die Nutzung der Webseite. Dazu werden zusammengefasste statistische Datensätze herangezogen, die den von uns autorisierten Serviceprovidern durch uns zur Verfügung gestellt werden. Wir erhalten auf diese Weise einen Einblick, wie Sie die Website nutzen. Wir und derartige Serviceprovider können Dritten diese Datensätze nur zur Verfügung stellen, wenn dies gesetzlich verlangt wird.

Werbe-Cookies- Wir können für Werbezwecke Cookies von Dritten einsetzen. Wir können autorisierte Serviceprovider verwenden, um auf der Website sowie anderweitigen Websites im Internet zu werben. Solche Serviceprovider können Cookies auf Ihrem Browser platzieren und Informationen erfassen, mit denen Ihr Gerät identifiziert wird, wie z. B. IP-Adresse oder individuelle Identifikationsnummern des Geräts.

Wir behalten keine Cookies länger als notwendig. Wir verwenden Session-Cookies und permanente Cookies: Ein Session-Cookie überwacht die Verwendung von Ihnen besuchter Webseiten und welche Optionen Sie verwenden. Wenn Sie den Internetbrowser schließen, wird die Session beendet und das Cookie gelöscht. Ein permanentes Cookie hilft der Website, Sie bei einem anschließenden Besuch zu erkennen. Es bleibt auf Ihrem System, bis Sie es löschen.

Beachten Sie bitte, dass die meisten Browser automatisch Cookies akzeptieren. Wenn Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, können Sie sie aktiv löschen bzw. sperren. Bitte beachten Sie: Sie können unsere Websites weiterhin besuchen, auch wenn Sie Cookies ablehnen. Die Funktionen arbeiten ggf. jedoch nicht korrekt und der Funktionsumfang ist auf der Website möglicherweise eingeschränkt.

Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben Technologien und Richtlinien eingeführt, um Ihre Privatsphäre vor dem nicht bevollmächtigten Zugriff und der unsachgemäßen Nutzung zu schützen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, digitaler Form zu erhalten und an Dritte weiterzugeben, sofern dies technisch möglich ist. Bitte richten Sie Ihre Anfrage schriftlich an uns: ProServ Concept GmbH, Niederstr. 29, 40789 Monheim am Rhein, oder e-mail: info@proserv-concept.de

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich an uns: ProServ Concept GmbH, Niederstr. 29, 40789 Monheim am Rhein, oder per e-mail: datenschutz@proserv-concept.de um weitere Informationen zu erhalten oder Ihr Anliegen vorzubringen. Sie haben zudem möglicherweise das Recht, z.B. wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zufrieden sind, eine Beschwerde bei der für unsere Gesellschaft zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die Besucheranschrift lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php

An wen sind Fragen und Anfragen zum Zugriff, zur Löschung usw. zu stellen?

Wir versuchen, Ihre Informationen möglichst exakt zu halten. Sie können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, eine Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten (jedoch nur, wenn diese nicht mehr für einen legitimen Geschäftszweck, wie z. B. den Abschluss einer Einzelhandelstransaktion, erforderlich sind) und eine Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen. Wenn Sie die uns zur Verfügung gestellten Einzelheiten überprüfen, ändern oder löschen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich: ProServ Concept GmbH, Niederstr. 29, 40789 Monheim am Rhein, oder per e-mail: info@proserv-concept.de an uns. Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind.

© 2019 pro|serv concept GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Sitemap

Logo der Firma Pro|Serv Concept GmbH